Neoprenanzug kaufen: Mit diesen Tipps findest du den idealen Neoprenanzug

Neoprenanzug kaufen

Hast du dir bereits mehrere Male einen Neoprenanzug beim Surfen, Kitesurfen, Schwimmen oder Tauchen ausgeliehen? Und jetzt hast du die Entscheidung gefasst, dass du diese Sportart regelmäßig ausüben möchtest und willst dir deinen eigenen Neoprenanzug kaufen? Richtige Entscheidung! Es gibt einige Dinge, die du vor dem Kauf beachten solltest. Welche das sind, verrate ich dir in diesem Beitrag.

Was spricht dafür einen eigenen Neoprenanzug zu kaufen?

Möchtest du regelmäßig eine Sportart betreiben, bei der du einen Neoprenanzug brauchst? Dann ist es definitiv eine Überlegung wert, dir deinen eigenen Neoprenanzug zu kaufen. Der eigene Neoprenanzug bringt dir verschiedene Vorteile, die ich dir hier erläutern möchte.

Hast du dir schon mal einen Neoprenanzug geliehen? Dann hast du vielleicht gemerkt, dass ein Leihanzug deutlich schlechter sitzt, als er normalerweise sitzen sollte. Der Leihanzug wird von vielen Menschen getragen und wird nicht immer sanft behandelt. Die Anzüge sind oft ausgeleiert und haben Löcher, in die kaltes Wasser eindringt. Leihanzüge sind unhygienisch, denn sie kommen mit einer Vielzahl von Menschen in Berührung. Die meisten Surfschulen und Co. waschen ihre Leihanzüge regelmäßig, es sind jedoch immer körpereigene Rückstände im Neopren zu finden. Das ist nicht jedermanns Sache!

Du solltest wissen, dass du das investierte Geld in einen Neoprenanzug ruckzuck wieder drin hast. Leihst du dir beispielsweise für zwei Wochen einen Neoprenanzug für zehn Euro täglich, hast du am Ende soviel Geld investiert, dass du dir bereits ein Einsteigermodell hättest kaufen können.

Pflegst du deinen Neoprenanzug gut, wird er für bis zu sechs Jahre dein treuer Begleiter sein. Du solltest ihn nach jeder Benutzung mit Süßwasser waschen und im Schatten trocknen lassen. Das Salzwasser ist aggressiv und greift deinen Neoprenanzug an. Die richtige Pflege ist das A und O.

Worauf solltest du beim Neoprenanzug kaufen achten?

Grundsätzlich gibt es einige Dinge, die du vor dem Kauf deines Neoprenanzugs beachten solltest. Neoprenanzüge gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Variationen und du solltest einen Neoprenanzug kaufen, der perfekt auf dich und deine Sportart abgestimmt ist.

Die Größe deines Neoprenanzugs

Generell gilt, dass dein Neoprenanzug hauteng sitzen muss. Es ist wichtig, dass du die perfekte Größe findest, da der Neoprenanzug sonst Falten wirft und die Wärmewirkung nicht mehr garantiert ist. Der Anzug wird im Wasser elastischer und das Beklemmungsgefühl lässt etwas nach.

Die Passform deines Neoprenanzugs

Die Passform eines Neoprenanzugs ist bei jeder Marke unterschiedlich. Ich rate dir, deinen Neoprenanzug vor dem Kaufen anzuprobieren, dich ein wenig zu bewegen und einen Profi zur Beratung hinzuzuholen. Probiere gerne mehrere Marken und Modelle an und finde heraus, welcher Neoprenanzug der richtige für dich ist.

Die Dicke deines Neoprenanzugs

Grundsätzlich gilt, je dicker das Material, desto wärmer der Neoprenanzug. Ist das Material dicker, bist du eingeschränkter und hast weniger Flexibilität. Du musst dich beim Kauf deines Neoprenanzugs entscheiden, auf was du mehr Wert legst und was sinnvoller bei deiner Sportart ist. Der kurzärmlige Neoprenanzug hat eine Dicke von ca. zwei Millimetern. Der langärmlige Neoprenanzug ist zwischen drei bis sechs Millimetern dick.

Die Nähte deines Neoprenanzugs

Ein weiteres wichtiges Kriterium sind die Nähte deines Neoprenanzugs. Die Nähte sind entscheidend, ob Wasser in den Neoprenanzug eindringt oder nicht. Du kannst zwischen drei verschiedenen Verarbeitungsformen unterscheiden:

1. genäht,
2. verklebt,
3. versiegelt.

Sind die Nähte deines Neoprenanzugs versiegelt oder verklebt, ist der Anzug automatisch wärmer. Bei der verklebten Variante werden die Nähte von innen mit Tape abgeklebt. Sind die Nähte versiegelt, wird flüssiges Dichtungsmittel an den Nähten benutzt. Die genähte Variante hat einen überlappenden Stich und ist somit flexibel und stark, jedoch nicht wasserfest und es kommt mehr Wasser in deinen Neoprenanzug.

Die Variante deines Neoprenanzugs

Du kannst zwischen langen Neoprenanzügen, den sogenannten ‘Langarm Steamers’ und kurzen Neoprenanzügen, den ‘Shorties’ unterscheiden. Der ‘Langarm Steamer’ wird in kalten Gewässern und im Winter verwendet. Der ‘Shorty’ ist perfekt für die wärmeren Tage und warme Wassertemperaturen ab 22 Grad.

Es gibt Neoprenanzüge mit Front- und Back-Zip-Variante. Bei den Back-Zip-Modellen hast du generell mehr Auswahl. Sie sind preiswerter, lassen aber Wasser am Rücken rein. Die Front-Zip-Variante bietet dir weniger Auswahl und ist etwas teurer. Dein Rücken bleibt allerdings trocken und warm.

Wie findest du den passenden Neoprenanzug?

Hast du dich entschlossen, deinen ersten Neoprenanzug zu kaufen, empfehle ich dir, dich ausgiebig von einem Profi beraten zu lassen. Machst du das nicht, wirst du sicherlich ein zu großes Modell kaufen. Der Neoprenanzug sollte so eng anliegen, dass zwischen dem Material und deiner Haut keine Freiräume vorhanden sind.

Der Online-Kauf bringt ein gewisses Risiko mit sich. Entscheidest du dich dafür, empfehle ich dir dennoch den Anzug zuvor im Fachhandel zu probieren. Möchtest du das nicht, erkundige dich, ob dein Online-Händler kostenlose Rücksendungen bzw. ein Rückgaberecht anbietet. Die richtige Größenauswahl ist beim Online-Kauf leider nicht garantiert. Ich rate dir, zwei Modelle in zwei verschiedenen Größen zu bestellen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass dein perfekter Neoprenanzug dabei ist.

Das erste Anziehen deines Neoprenanzugs ist mühsam. Du solltest mit einem Bein anfangen und in das erste Hosenbein schlüpfen. Alles sollte bis über den Knöchel bis hoch zum Oberschenkel hochgezogen sein. Das Knie-Pad sollte sich auf deinem Knie befinden. Dieselbe Vorgehensweise machst du mit dem zweiten Hosenbein. Ziehe den Anzug über deine Hüfte, sodass deine Beine keine Falten mehr werfen. Der Neoprenanzug muss bis zu den Achseln hochgezogen werden. Anschließend gehst du mit deinem linken Arm in den Ärmel und zupfst alles zurecht. Du stülpst die linke Schulter über und machst das gleiche Prozedere mit deinem rechten Arm. Zum Schluss musst du nur noch den Reißverschluss vorne schließen. Du solltest achtsam mit deinem Neoprenanzug umgehen und ihn nicht mit Gewalt anziehen.

Hast du enorme Probleme beim Anziehen deines Neoprenanzugs, stülpe Plastiktüten über deine Hände und Füße. Die Reibung wird verringert und du rutschst leichter in deinen Neoprenanzug.

Wie viel sollte dein Neoprenanzug kosten?

Einen Neoprenanzug kannst du in verschiedenen Preisklassen kaufen. Du kannst zwischen Einsteiger-, Mittel- und Premiumklasse unterscheiden. Ich werde dir die Vor- und Nachteile der jeweiligen Preisklassen erläutern.

1. Die Einsteigerklasse liegt bei 100 bis 150 Euro. Wirst du deinen Neoprenanzug nur gelegentlich nutzen, rate ich dir, für den Anfang ein Einsteigermodell zu wählen. Die Einsteigermodelle sind preiswert und bieten dir bei um die 20 Grad Wassertemperatur und wärmer einen ausreichenden Wärmeschutz. Der Nachteil des Anzugs ist, dass er bei sehr kalten Wassertemperaturen und für den Winter nicht geeignet ist.

2. Die Mittelklasse liegt bei 150 bis 250 Euro. Übst du deine Sportart regelmäßig aus, empfehle ich dir, einen Mittelklasse-Neoprenanzug zu kaufen. Der Unterschied zum Einsteigermodell macht sich bemerkbar in Qualität und Tragekomfort. Diese Art von Neoprenanzügen hat bessere Features wie versiegelte Nähte, Front Zip und flexibleres Material. Der Anzug hält dich warm bei einer Temperaturspanne von circa 17 bis 23 Grad. Der Anzug ist perfekt für Sommer, Frühling und Herbst geeignet.

3. Bei der Premiumklasse musst du mit Preisen von 250 bis 400 Euro für deinen Neoprenanzug rechnen. Der Vorteil dieser Neoprenanzüge ist, dass sie eine enorm große Temperaturspanne von 15 bis 23 Grad haben. Sie sind somit der perfekte Allrounder. In dieser Preisklasse kannst du auch einen maßgeschneiderten Anzug bekommen. Den Preisunterschied zu den anderen Modellen merkt man enorm in der Qualität des Neoprenanzugs. Das Material ist schnell trocknend und leicht. Mit einem Premium-Neoprenanzug wirst du immer warmgehalten und ein ausgezeichneter Tragekomfort ist garantiert. Übst du deine Sportart professionell aus, empfehle ich dir, ein Premium-Modell zu kaufen.

Ist dir ein nagelneuer Neoprenanzug zu teuer, kannst du in Erwägung ziehen, dir einen Gebrauchten zu kaufen. Du solltest darauf achten, dass dieser einwandfrei funktioniert und keine Löcher und Mängel hat. Du musst bedenken, dass der Anzug eventuell etwas ausgebeult ist und nicht mehr die perfekte Passform hat. Kannst du darüber hinwegsehen, ist ein gebrauchter Neoprenanzug eine günstige und nachhaltige Alternative.

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag die Entscheidung beim Kauf deines Neoprenanzugs erleichtern. Wie du gemerkt hast, solltest du einige Dinge beachten, bevor du dich für ein Modell entscheidest. Es liegt an deiner persönlichen Vorliebe und Sportart, für welchen Anzug du dich entscheiden solltest. Falls es dich bei deiner Kaufentscheidung zusätzlich unterstützen könnte, verweise ich auf unseren ultimativen Neoprenanzug Test. Und unsere Vorstellung der 3 Top-Modellen speziell für Damen.

Schreibe mir gerne einen Kommentar und berichte, ob du bereits einen eigenen Neoprenanzug hast und für welches Modell du dich entschieden hast. Viel Spaß!